In unserem Unternehmen sind wir stolz darauf, mit einer Vielzahl von Kunden zusammenzuarbeiten, die uns täglich inspirieren. Von großen Fotolaborbetreibern bis hin zu kreativen Fotografen, die Analogtechniken befürworten, ist unsere Arbeit in einer Leidenschaft für Fotografie verwurzelt, die Generationen überdauert.
Eines der einzigartigen Projekte, das wir kürzlich durchgeführt haben, war die Entwicklung einer speziellen Maske für den SP-3000-Scanner, die speziell für die Handhabung des 126-Formatfilms konzipiert wurde. Diese Initiative entstand aus einer gemeinsamen Anstrengung mit einem unserer engagierten Kunden, der den Bedarf äußerte, diesen oft übersehenen Filmtyp zu berücksichtigen. Es ist aufregend, Teil von Projekten zu sein, die nicht nur unsere Kunden unterstützen, sondern auch zur Erhaltung der Analogfotografie beitragen.
Das 126-Filmformat, bekannt für seine Benutzerfreundlichkeit, wurde in den frühen 1960er-Jahren von Kodak als Teil des Instamatic-Systems eingeführt. Es bietet ein schnelles Filmeinlegverfahren, das Fotografie für viele in dieser Zeit zugänglich machte. Mit dem technologischen Fortschritt geriet dieses Format jedoch in Vergessenheit, was zu einem Mangel an Entwicklungsmöglichkeiten für aktuelle Nutzer führte. Unsere spezielle Maske zielt darauf ab, diese Lücke zu schließen und es Kreativen und Fachleuten zu ermöglichen, einen nahtlosen Scanning-Prozess ohne Qualitätsverlust zu genießen.
Bei der Entwicklung dieser Maske führten wir einen fortlaufenden Dialog mit unserem Kunden, um sicherzustellen, dass das Endprodukt seinen spezifischen Anforderungen entsprach. Dieser iterative Prozess ermöglichte es uns, das Design der Maske für optimale Belichtung und Farbgebung zu verfeinern. Jedes Filmformat stellt seine eigenen einzigartigen Herausforderungen dar, insbesondere beim Umgang mit älteren oder weniger bekannten Typen. Unser Engagement für Zusammenarbeit bedeutet, dass wir bereit sind, auch mit experimentellen Lösungen zu erkunden und zu innovieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unsere Arbeit mit dem 126-Filmformat nur ein Beispiel dafür ist, wie wir die Analogfotografie-Community unterstützen. Indem wir auf unsere Kunden hören und Lösungen auf ihre Bedürfnisse zuschneiden, halten wir den Geist der Kreativität in einer überwiegend digitalen Welt lebendig. Wir sind gespannt, wohin uns diese Reise als Nächstes führt, und freuen uns darauf, weiterhin innovativ im analogen Bereich tätig zu sein.











